Hovawarte - für uns die schönsten Hunde der Welt

Harmonisches Miteinander - Mensch und Hund

 

Gentleman vom Wintersteiner Hofgarten

 

 

 

Unsere Hovawarte

Hovawart - liebenswerter Familienhund und treuer Begleiter

 

Unsere Hunde gehören als vollwertige Familienmitglieder selbstverständlich in allen Lebenslagen dazu und bescheren uns viele glückliche Momente. Als Vorzeigeexemplare der Rasse Hovawart sind Gentleman vom Wintersteiner Hofgarten und die Hovi Dame Jayla vom Wintersteiner Hofgarten ausgesprochene Familienhunde mit charmanten Wesensmerkmalen. Wir leben nahe der Zugspitze, in Sachsen, inmitten von traditionellen Bergbauanwesen, die von faszinierenden Bergbaulandschaften umgeben sind. Unser gemütliches Haus mit Garten teilen wir gerne mit unseren liebenswerten Vierbeinern.

 

Vom Gebrauchshund zum liebevollen Familienmitglied

 

Ursprünglich wurde der Hovawart als Gebrauchshund zum Schutz von Haus und Hof gezüchtet. Das rassetypische Wesen macht diesen Hund zu einem geduldigen, sensiblen und klugen Vierbeiner, der viele Jahre treu an Ihrer Seite steht. Er besitzt einen natürlichen Wach- und Schutzinstinkt, der sich in einer absoluten Loyalität zu seinen Menschen zeigt. Seine Familie steht für diesen Hund immer an erster Stelle und er dankt ihre Zuwendung mit bedingungsloser Liebe. Der energiegeladene Vierbeiner lässt sich gerne zu geistiger und körperlicher Beschäftigung animieren. Er liebt lange Spaziergänge, erlebnisreiche Ausflüge mit dem Rad und begleitet seine Familienmitglieder auch gerne bei der täglichen Joggingrunde. Wer mit dem Gedanken spielt, sein Leben mit einem Hovawart zu teilen, sollte in jedem Fall aktiv und sportlich sein. Ist er zufrieden und ausgelastet, finden Sie in diesem lernwilligen Hund einen ausgeglichenen und nervenstarken Lebenspartner.

 

Die Herkunft des Hofwächters

 

Ebenso wie mit seinen charakterlichen Eigenschaften begeistert der Hovawart gleichermaßen mit seinen äußerlichen Attributen. Typisch für diesen Hund sind ein mittelgroßer und harmonisch abgestimmter Körperbau, ein kräftiger Kopf und natürlich sein außergewöhnlich schönes und auffälliges Fell. Dieses findet sich bei diesem Hund in drei Varietäten von Blond über Schwarzmarken (Black and Tan) bis zu seidig glänzendem Schwarz. In den 1920er Jahren kreuzte Kurt Friedrich König gezielt unterschiedliche Hunde, die seinen Vorstellungen des neuen Hovawarts möglichst nahekamen. Sein Ziel war ein bestimmter Rassetyp, der in Wesen und Aussehen den "Hofwächtern" aus dem Mittelalter ähnelte. Diese Hunde waren zuverlässige, mutige und vielseitig einsetzbare Begleiter, die Hof und Heim ihrer Besitzer bewachten und verteidigten. Der Erfolg stellte sich schnell ein und bereits im Jahr 1937 wurde die Rasse Hovawart offiziell anerkannt. In der Anfangszeit gab es bezüglich der Fellfarbe keine Anforderungen. Dies änderte sich erst, als der Rassezuchtverein für Hovawarte dem deutschen kynologischen Dachverband beitrat. In der folgenden Zeit wurden bestimmte Rassestandards bezüglich der Farbvarietäten und der äußeren Erscheinung festgelegt. Im Jahr 1964 erhielt der Hovawart die Anerkennung als siebte Gebrauchshunderasse durch den deutschen Dachverband.

 

 

Hovawart - Intelligente Schönheit mit starkem Willen

 

Im Hovawart finden Sie einen treuen Hund mit sicherem Wesen und einer robusten Gesundheit. Er ist jedoch kein Anfängerhund, da er als intelligenter und lernwilliger Sturkopf über eine ausgesprochen starke Persönlichkeit verfügt. Als Spätentwickler dauert seine Entwicklung etwa bis zum Alter von drei Jahren an. Er benötigt von Anfang an eine konsequente und liebevoll strenge Erziehung durch Menschen mit Hundeerfahrung. Nur dann wird aus einem willensstarken Sturkopf ein geradliniger, anhänglicher und absolut loyaler Traumhund mit ausgeprägtem Beschützerinstinkt. Wer sich der Herausforderung Hovawart stellt, findet in ihm einen toleranten und geduldigen Familienhund.

 

 

Dem 1. Hovawartverein , der den DM Test in Deutschland vor 7  1/2 Jahren vor Zuchteinsatz zur Pflicht machte

 

Das höchstes Ziel unseres Vereins, ist die Reinerhaltung und Gesundheit der Rasse Hovawart. Wir züchten den ursprünglichen, derben, kräftigen Typ, der souverän ohne ausgeprägten Jagd- und Beutetrieb Haus und Hof bewacht. Es werden Hunde mit einer hohen Reizschwelle und einem liebevollen Wesen und einer hohen Toleranz gegenüber Kindern gezüchtet. Dabei sollte für jeden selbstverständlich sein, das ein Kind erst den Umgang mit einem Hund erlernen muss und eine Beaufsichtigung durch Erwachsene zu jeder Zeit stattfinden sollte. Zuchtziel sind wesenstarke Hunde die sich gern Ihrem Menschen anschließen und an deren Unternehmungen teilhaben.

 

Unser Zuchtziel ist der

  • wesensfeste
  • gesunde
  • ursprüngliche
  • selbstsichere
  • robuste

familienbezogene Hovawart

 

 

Druckversion | Sitemap
© Daniela Oehme