Rasseportrait Hovawart

 

 

Hovawarte  - eine Rasse mit Charakterstärke und großem Herzen

Wissenswertes zur Rasse



Mit einem Hovawart als Mitbewohner entscheiden Sie sich für einen sehr intelligenten, liebenswerten und charakterstarken Hund. Namensgebend für diese Rasse war der Zweck, für den diese Hunde im Ursprung gezüchtet wurden. "Hova" bedeutet im Mittelhochdeutschen Hof und "Wart" steht für den Wächter, der diese Hunderasse auszeichnet. Einen Hovawartwelpen können Sie zu einem perfekten Haus- und Hofwachhund erziehen und sich zu 100 Prozent auf sein Gespür, die Intuition und Freundlichkeit gegenüber Ihrer Familie und Freunden verlassen.

Schlägt Ihr Herz für einen Hovawart, sollten Sie sich im Vorfeld gezielt über die Rasse informieren und folgende Details kennen. Aus dem kleinen Welpen wird schnell ein stattlicher Begleiter, der als Rüde eine Größe von 63 bis 70 Zentimeter und als Hündin eine Größe von 58 bis 65 Zentimeter erreicht. Das blond-schwarze Fell benötigt aufgrund der Länge intensive Pflege und muss regelmäßig gebürstet werden. Ein sehr wichtiges Merkmal ist die starke Persönlichkeit der Rasse, durch die Hovawarte in erfahrenen Händen am besten aufgehoben sind. Viel Auslauf, sowie körperliche und geistige Beschäftigung spielen auch bei Haltung in einem Haus mit großem Grundstück eine wichtige Rolle. Am besten gehen Sie mit dem Hund von klein auf an zum Hundesport, da dieser die Bande zwischen Ihnen und Ihrem Welpen festigt und obendrein positiven Einfluss auf die Erziehung nimmt.

Der Hovawart ist ein selbstsicherer, charakterstarker und mutiger Hund mit einer starken Intelligenz. Er will gefordert und beschäftigt werden, sodass der Einsatz als Haus- und Hofwachhund ideal ist und den Wesenszügen der Rasse entspricht. In einer kleinen Wohnung oder in Häusern ohne ausreichend Platz werden Hovawarte unruhig und reagieren aufgrund mangelnder Auslastung und Beanspruchung ihrer Fähigkeiten nervös. Auch wenn es sich um einen Wachhund mit starkem Schutzinstinkt handelt, regiert die Rasse sehr sensibel und ist anhänglich, liebevoll im Umgang mit der Familie und äußerst lernwillig. Fordern Sie Ihren Hovawartwelpen von Anfang an und bauen eine Bindung auf, die im Verlauf des Hundelebens von Tag zu Tag stärker und intensiver wird.


 

Empfehlungen zur Haltung von Hovawarts



Da die Rasse körperlich und geistig gefordert werden möchte, sehr lernfähig und äußerst aktiv ist, sollten Sie Hovawarten viel Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Mit Erfahrung in der Hundehaltung vermeiden Sie Fehler in der Erziehung, die bei der starken Persönlichkeit dieser Rasse problematisch werden könnten. Konsequenz und Ruhe, sowie ein liebevoller Umgang mit dem Tier sind Grundvoraussetzung für das Miteinander zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Nehmen Sie die Konsequenz bereits beim verspielten Welpen ernst und zeigen ihm, wann der Schutzinstinkt erwünscht und wann er unangebracht ist. Hovawarte gehören zu den "Spätentwicklern", deren Wesen und Verhalten erst im dritten Lebensjahr gefestigt sind. Als Liebhaber und Halter dieser Rasse gehören Geduld und Ausdauer zu Ihren Begleitern, damit Sie den Hund entsprechend Ihrer Wünsche erziehen und ihm die Chance geben, sich als liebenswertes Familienmitglied in Ihrem "Rudel" zu integrieren.

Gegenüber Ihrer Familie und dem Hund bekannten Menschen entwickelt sich ein sehr starker Schutzinstinkt. Als Haus- und Hofwachhund wird Ihr Hovawart das Grundstück verteidigen und zwar freundlich, dennoch aber mit Nachdruck reagieren und allein durch seine imposante Größe für Aufmerksamkeit sorgen.


Haben Sie Freude an der Bewegung und wünschen sich einen Hund, der Sie mit Intelligenz fordert und Sie täglich zum Spazierengehen, zum Hundesport und gemeinsamen Erlebnissen animiert? Dann sind Hovawartwelpen eine ideale Entscheidung, da die Rasse all Ihre Ansprüche erfüllt und Ihnen viel Freude bereitet. Ein großes Grundstück und Zeit für den Hund, Geduld und Konsequenz sind Grundvoraussetzungen in der Haltung und Erziehung. Nur wenn Sie ausreichend Platz und Zeit für das Tier haben, entwickeln sich die Welpen zu charakterstarken und fröhlichen, freundlichen und liebenswerten Hunden mit einem natürlichen Schutz- und Wachinstinkt.

 



Passt dieser Hund - Hovawart zu meinem Leben?



Diese Frage können Sie anhand der aufgeführten Fakten ganz einfach beantworten. Sie sind ruhige und ausgeglichene Hunde, keine Beller und dementsprechend auch kein Störfaktor für die Nachbarschaft. Allerdings benötigen sie viel Platz und Zuwendung, eine konsequente Hand und am besten einen erfahrenen Hundehalter. Durch das längere dichte Fell stellt die Rasse einige Anforderungen an die Pflege, die beim Bürsten viel Zeit in Anspruch nimmt und in den Tagesablauf integriert werden muss. Aktive Menschen mit einem Outdoor orientierten Lifestyle bieten Hovawarten ein schönes Leben und entscheiden sich mit dieser Rasse für einen Hund, der auf allen Wegen begleitet und gern mit "seinen Menschen" auf Tour ist.

Auch wenn es sich um einen Haus- und Hofwachhund handelt, möchten die Hunde mit ihrer Familie leben und nicht nur im Grundstück, sondern auch im Haus akzeptiert werden. Hovawartwelpen aus guter Zucht überzeugen mit ihrem gefestigten Wesen.

 

Der Hovawart ist ein sehr familienbezogener Hund, aus diesem Grund verkaufen wir auch keine Welpen in eine reine Zwingerhaltung.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Daniela Oehme