So schaffen Sie Ihrem Hovawart Welpen ein glückliches Zuhause

 

Willkommen im neuen Zuhause! Für Sie als Neubesitzer eines Hovawart Welpen ist es ein großer Tag - für Ihren kleinen Schützling auch. Er hat sich von Geschwistern und Mutter getrennt und muss sich an seine Menschen und an eine fremde Umgebung gewöhnen. Mit den richtigen Verhaltensregeln können Sie ihm die Eingewöhnung leicht machen.
 
Bereiten Sie Ihr Zuhause optimal für Ihren Welpen vor. Sichern Sie alle Kabel, Elektrogeräte und leicht zu erreichende Gegenstände. Ebenso sollten giftige Pflanzen aus dem Haus verbannt werden. Machen Sie die Umgebung Welpensicher und minimieren Sie das Risiko für ernsthafte Verletzungen. Ein Welpe ist neugierig und will alles erkunden, er muss erst noch lernen was er darf und was absolut tabu für ihn ist.
 


So viel zu lernen für kleine Welpen!
 


Der Hovawart ist ein selbstbewusster, ausgeglichener Hund, freundlich im Verhalten, verspielt und treu. Dennoch muss er wie jeder Welpe schonend eingewöhnt werden. In den ersten Wochen legen Sie die Basis Ihres Zusammenlebens. Hovawart Welpen sind neugierig, intelligent und lernwillig. Aber das Pensum, das sie bewältigen sollen, ist groß. Ein Welpe soll
 
  • sich an seine neue Familie gewöhnen
  • mit Menschen zurechtkommen, die nicht dem "Rudel" angehören
  • sich mit anderen Hovawart Welpen und Hunden vertragen
  • auch mal allein bleiben können
  • andere Tiere nicht als Jagdobjekt wahrnehmen
  • ausgeglichen sich in seiner Umwelt bewegen und auch bei Lärm, plötzlichen Bewegungen und in der Großstadt nicht erschrecken
  • auf Kommandos seiner Menschen folgsam reagieren

 


 

 

 

 

Welpen brauchen das Rudel



Am besten nehmen Sie sich für die Eingewöhnung Ihrer Hovawart Welpen Urlaub. Denn in den ersten Wochen werden grundlegende Dinge falsch oder richtig gemacht. Falsch wäre es, ein so geselliges Tier wie den Hovawart Welpen allein zu lassen. Nachts gehört sein Körbchen zuerst in Ihr Schlafzimmer. Gewöhnen Sie ihn in langsam wachsenden Intervallen an Ihre Abwesenheit. Gehen Sie ohne Verabschiedungszeremoniell aus dem Haus. Kommen Sie ohne Begrüßung wieder herein. Auf diese Weise gestalten Sie Ihre Abwesenheit als Normalität. Weisen Sie Ihrem Welpen feste Plätze zum Ausruhen zu, und das am besten von Anfang an. Das gibt dem Welpen Sicherheit. Wichtig: diese Plätze gehören nur dem Welpen! Achten Sie darauf das andere Familienmitglieder dem Welpen auch die nötige Ruhe lassen und ihn nicht bedrängen oder ständig rufen. Ein Welpe braucht zwischen 21 und 22 Stunden Schlaf um alle Eindrücke ausreichend zu verarbeiten. Sorgen Sie für die nötige Ruhe!

 

Der Alltag zählt



Kurze, gleichbleibende ruhige aber bestimmte Kommandos, Blickkontakt und Körpersprache: So kommunizieren Sie mit Ihrem Hovawart Welpen. Das intelligente Tier achtet genau auf Ihr Verhalten. Ein Welpe sollte nie mit Gewalt oder lauten Worten erzogen werden - vielmehr gilt es, Ihren neuen Mitbewohner liebevoll und konsequent an die "Hausordnung" bzw. Regeln zu gewöhnen. Leben Sie mit dem Hovawart Ihren Alltag: Feste Futterzeiten, feste Auszeiten, feste Beschäftigungszeiten. Leitlinien dieses Tagesablaufes sind Ihre eigenen alltäglichen Verrichtungen. Sie sind der Rudelführer.

 

Der Hovawart Welpe braucht pro Lebensmonat ca. 5 min Bewegung am Stück. Das sind mit 8 Wochen ca. 10 Minuten Auslauf pro Spaziergang. Ein Hovawart Welpe sollte noch keine Treppen steigen, ebenso wenig sollte er springen um seine Entwicklung und den Knochenapparat nicht zu gefährden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, es ist notwendig damit Ihr Welpe sich prächtig entwickelt!

 

 

Bleiben Sie immer fair, liebevoll konsequent, ausdauernd und geduldig.
 

 

Der Rudelführer hat das Futter
 


Liebe geht durch den Magen. Der Welpe hat Hunger. Und Sie haben das Futter. Selbstverständlich können Sie es gezielt einsetzen , um die Bindung zu Ihrem Hovawart aufzubauen. Ein bisschen Futter aus der Hand, und der Welpe weiß, wer der beste Mensch der Welt ist. Aber noch besser ist es, von Anfang an eine Bindung zu dem Welpen mit Streicheln und Liebkosungen aufzubauen. Auch die Gewöhnung an den Namen wird bei Hovawart Welpen mit liebvollen Streicheleinheiten unterstützt. Sie rufen Ihren neuen Hausgenossen und schaffen mit dem Streicheln eine positive Verstärkung. Der Welpe weiß, bei Ihnen ist es angenehm und möchte dies auch bestärken und wird Sie mit etwas positiven verknüpfen. Um so wohler er sich bei Ihnen fühlt um so mehr vertraut und folgt er Ihnen auch später.
 


Für die Stubenreinheit den Wecker stellen
 


Hunde sind Gewohnheitstiere. Es kommt darauf an, dass der Welpe die richtigen Gewohnheiten erlernt. Für die Stubenreinheit müssen Sie den Wecker stellen. Gehen Sie anfangs konsequent alle drei Stunden mit Ihrem Hovawart an die frische Luf, vorallem nach jeder Mahlzeit! Er soll von Anfang an wissen: Hier darf ich mich lösen. Am besten nehmen Sie den Welpen am Anfang noch sofort auf den Arm und tragen ihn hinaus, damit auf dem Weg nach draußen nicht schon ein Mißgeschick passiert. Wenn ein Welpe muss dann muss er und das sofort! Vertrauen Sie darauf, dass dieser Lernschritt schnell getan ist. Hovawart Welpen sind aufmerksame und intelligente Tiere, die ihre Lektionen schnell lernen. Kleine Missgeschicke gehören zum Lernprozess. Bitte vertrauen Sie nicht auf Welpenpads oder ähnlich unnütze kaufbare Produkte, was soll der Welpe dabei lernen? Der Welpe soll Stubenrein werden und nicht weiterhin sein Geschäft drinnen verrichten müssen.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Daniela Oehme